Die besten Pro-Hormone
Aus den USA und UK!
Zollfreie Lieferung!
www.muskelnet-xtreme.com
Prohormone Xtreme
Die stärksten Prohormone!
Hart an der Grenze!
www.fatburner1.com
Schneller Muskelaufbau
Muskelaufbau extrem!
Pro-Hormone zum kleinen Preis!
www.ftw-publishing.com

Testosteron Booster Prohormone

Testosteron Isobutyrat

Chemische Struktur: 17b-hydroxy-4-androsten-3-one
Summenformel (Testosteron) : C19H28O2
Summenformel (Ester) : C4H7O2
Molekulargewicht Wirkstoff: 288,429
Molekulargewicht Testosteron Isobutyrat: 358,4
Wirkzeit: Ca. 2 Wochen

Bei Testosteron Isobutyrat handelt es sich um einen der ersten Testosteronester, der erstmals im Jahr 1936 in einem Artikel aus den Ciba Research Laboratories erwähnt wurde (1). Ab Anfang der fünfziger Jahre kam dieser Wirkstoff im medizinischen Bereich als länger wirksame Alternative zu den damals gängigen Testosteron Darreichungsformen (Testosteron Suspension und Testosteron Propionat) zum Einsatz. Da jedoch bald darauf Testosteron Enantat auf den Markt kam und diese Testosteron Darreichungsform an der Injektionsstelle deutlich weniger unangenehme Reizungen als Testosteron Isobutyrat verursachte, spielte Testosteron Isobutyrat im medizinischen Bereich bald nur noch eine Nebenrolle. Heute zutage gibt es nur noch ein Präparat, das diesen Wirkstoff enthält. Hierbei handelt es sich um das tschechische Argoviron Depot, das von der Firma Biotika hergestellt wird und pro Milliliter wässrige Lösung 25 mg Testosteron Isobutyrat enthält. 

Struktureller gesehen ist Testosteron Isobutyrat um ein Testosteronmolekül, an dessen 17. Position ein Isobutyrat Ester angehängt wurde. Bei Isobutyrat handelt es sich um einen recht kurzen Ester, der nur ein Kohlenstoffatom mehr als der Propionat Ester aufweist. Im Fall einer öligen Lösung läge die Wirkzeit von Testosteron Isobutyrat wahrscheinlich nur unwesentlich über der Wirkzeit von Testosteron Propionat. Um trotzdem eine länger anhaltende Depotwirkung zu erreichen, kommt eine wässrige Suspension zum Einsatz, in der Testosteron Isobutyrat in Form kleiner Kristalle vorliegt, die sich nach der Injektion an der Injektionsstelle nur langsam auflösen. Hierdurch erreicht man eine Wirkzeit von etwa zwei Wochen, was sich mit der medizinischen Anwendung deckt, bei der 50 bis 100 mg Testosteron Isobutyrat alle 14 Tag injiziert werden. Durch die kristalline Darreichungsform kommt es nach der Injektion an der Injektionsstelle häufig zu einer teilweise schmerzhaften Reizung sowie Hautrötungen. Die Tatsache, dass für die Injektion außerdem eine Kanüle mit recht großem Durchmesser benötigt wird, da dünnere Kanülen leicht verstopfen könnten, macht die Injektion nicht gerade angenehmer. Wie bei den meisten Steroid Suspensionen setzt sich der Wirkstoff bei einer Testosteron Isobutyrat Suspension nach einiger Zeit am Boden der Ampulle ab, weshalb die Ampulle vor der Injektion gut durchgeschüttelt werden muss.  

Die im Bereich des Bodybuildings beobachteten Dosierungen liegen zwischen von 200 bis 400 mg Testosteron Isobutyrat, wobei diese Dosis trotz der langen Wirkzeit des Präparats aufgrund des hohen Injektionsvolumens und der starken Reizung der Injektionsstelle, die mit steigender Dosierung zunimmt, meist auf 2 bis 3 Injektionen aufgeteilt wird.

Referenzen:
1. Karl Miescher, Albert Wettstein, Ernst Tschopp, The activation of the male sex hormones II, in: Biochemical Journal, 1936, Ausgabe 30, Nummer 11, Seite 1977-90