Die besten Pro-Hormone
Aus den USA und UK!
Zollfreie Lieferung!
www.muskelnet-xtreme.com
Prohormone Xtreme
Die stärksten Prohormone!
Hart an der Grenze!
www.fatburner1.com
Schneller Muskelaufbau
Muskelaufbau extrem!
Pro-Hormone zum kleinen Preis!
www.ftw-publishing.com

Testosteron Booster Prohormone

Testosteron Suspension

Chemische Struktur: 17b-hydroxy-4-androsten-3-one
Summenformel: C19H28O2
Molekulargewicht: 288,429
Wirkzeit : < 24 Stunden bzw. 2 – 3 Tage je nach Version
Nachweisbarkeit: Wenige Tage

Testosteron Suspension stellt das wohl älteste aller anabolen Steroide dar und wurde bereits in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt. Dieses Präparat war mit großer Wahrscheinlichkeit mit für die frühen Erfolge der russischen Gewichtheber verantwortlich. Eine Testosteron Suspension wird häufig als das wirkungsstärkste existierende injizierbare Testosteron bezeichnet und seine Wirkungen bezüglich des Aufbaus von Kraft und Muskelmasse in Verbindung mit einem Training mit Gewichten sind wissenschaftlich gut dokumentiert (1, 2). Weltweit gibt es nur noch wenige (einige Quellen sprechen von 5) legitime Testosteron Suspension Präparate. Es gibt zwar auch einige Underground Laboratorien, die dieses Produkt herstellen, wobei jedoch Propylenglykol oder Öl als Trägerflüssigkeit verwendet wird, was nach anekdotenhaften Berichten sehr schmerzhafte Injektionen zur Folge hat.

Technisch gesehen handelt es sich bei Testosteron Suspension ähnlich wie bei injizierbarem Stanozolol (Winstrol Depot) um eine wässrige Suspension eines kristallinen Wirkstoffs, da Testosteron zwar in Öl, jedoch nicht in Wasser löslich ist. Aufgrund dieser Tatsache setzt sich bei Testosteron Suspension der Wirkstoff als weiße Schicht am Boden der Ampulle ab, weshalb es notwendig ist, die Ampulle vor der Entnahme gut zu schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs zu erreichen. Dies ist bei Präparaten mit Propylenglykol oder Öl als Trägerstoff nicht der fall, da Testosteron in diesen Flüssigkeiten löslich ist. Auch wenn man häufig liest, dass Testosteron Suspension eine aktive Wirkzeit von weniger als einem Tag besitzt, dürften heute zutage erhältliche wässrige Testosteron Suspension Präparate im Gegensatz zur ursprünglichen Version aus den Dreißigern und Vierzigern, die einfach aus Wasser und Testosteron bestand, aufgrund der mikrokristallinen Struktur des Wirkstoffs den Testosteronspiegel für zwei bis drei Tage erhöhen.

Eine wässrige Testosteron Suspension unterscheidet sich in mehreren Punkten von den gängigeren veresterten Testosteron Injektionslösungen wie z.B. Testosteron Enantat oder Testosteron Präparat. Da der Wirkstoff Testosteron anders als bei verestertem Testosteron nicht erst vom Ester abgetrennt werden muss, um aktiv zu werden, kann bei einer Testosteron Suspension ein deutlich schnellerer Wirkungseintritt beobachtet werden, der auch mit höheren Wirkstoffspitzen einhergeht. Während es bei verestertem Testosteron je nach Länge des Esters einige Tage oder sogar Wochen dauert, bis aufgrund der Kumulation maximale Wirkstoffspiegel im Körper erreicht werden, zeigt eine Testosteron Suspension sofort ihre maximale Wirkung. Nicht umsonst kann in der Praxis beobachtet werden, dass Testosteron Suspension kurz vor einem Wettkampf oder einer Trainingseinheit injiziert wird, um eine Steigerung von Kraft und Aggression zu bewirken. Zusätzlich zu diesem schnellen Eintritt der maximalen Wirkung enthält eine Testosteron Suspension pro Milligramm Wirkstoff deutlich mehr reines Testosteron als veresterte Testosteronvarianten, bei denen das Gewicht des Esters mit berücksichtigt werden muss. Während 100 mg verestertes Testosteron je nach Ester aufgrund des Estergewichts nur zwischen 65 und 84 mg Testosteron enthält, liefern 100 mg Wirkstoff in einer Testosteron Suspension 100 Gramm Testosteron, da es sich beim verwendeten Wirkstoff um reines, unverestertes Testosteron in kristalliner Form handelt. Dies hat zur Folge, dass eine Testosteron Suspension in der Praxis häufig unbewusst deutlich höher als verestertes Testosteron dosiert wird, da z.B. eine Wochendosis von 700 mg Testosteron Enantat dem Körper nur 500 mg Testosteron zuführt, wogegen 700 mg Testosteron Suspension volle 700 mg Testosteron liefern.

Die Kombination aus schnellerem Wirkungseintritt, höheren Wirkstoffspitzen und größerer Testosteronmenge pro 100 mg Wirkstoff erklären leicht, warum viele Anwender eine Testosteron Suspension als das wirkungsstärkste injizierbare Testosteron bezeichnen, das innerhalb einer kürzeren Zeitspanne größere Zuwächse an Kraft und Muskelmasse hervorruft, als dies bei verestertem Testosteron der Fall ist. Die hohen Wirkstoffspitzen und die häufig beobachteten höheren Dosierungen resultieren jedoch auch in einem stärkeren Anstieg des Östrogenspiegels und den hiermit in Verbindung stehenden östrogenbedingten Nebenwirkungen. In der Tat berichten Anwender in der Praxis davon, dass die Anwendung einer Testosteron Suspension mit stärker ausgeprägten Wassereinlagerungen einhergeht, als dies bei anderen Testosteronvarianten der Fall ist. Wie bei injizierbarem Stanozolol (Winstrol Depot) hält sich auch bei der Testosteron Suspension hartnäckig das Gerücht, das dieser Wirkstoff an der Injektionsstelle ein lokales Wachstum bewirken kann. Diese Beobachtung dürfte in der Praxis jedoch genau wie bei Stanozolol eher auf einer lokalen Entzündungsreaktion beruhen, die zu einem geringfügigen temporären Anschwellen der Injektionsstelle führen kann. Aufgrund der geringen Wirkungsdauer und der unverersterten Darreichungsform kann eine Testosteron Suspension bereits einige Tage nach der letzten Injektion nicht mehr mit Hilfe eines Standarddopingtests nachgewiesen werden, was Testosteron Suspension bei Sportlern, die sich einem Dopingtest unterziehen müssen, zu einem beliebten Präparat macht.

In der Praxis kann beobachtet werden, dass eine Testosteron Suspension aufgrund der starken östrogenbedingten Nebenwirkungen primär für den Masseaufbau eingesetzt wird und vorrangig von erfahreneren Sportlern verwendet wird, da die Anwendung in Folge der meist täglichen Injektionen und der Reizung der Injektionsstelle durch den Wirkstoff einer gut durchdachten Rotation der Injektionsstellen bedarf. Die beobachteten Zykluslängen liegen aufgrund der notwendigen täglichen oft schmerzhaften Injektionen meist im Bereich von lediglich 8 bis maximal 12 Wochen, wobei eine Testosteron Suspension meist mit anderen häufig für den Masseaufbau eingesetzten Steroiden wie Nandrolon (Deca Durabolin), Boldenon, Methandrostenolon (Dianabol) und Oxymetholon (Anadrol) kombiniert wird. Nicht selten wird anekdotenhaft von einer Gewichtszunahme von bis zu 30 Pfund innerhalb von 8 Wochen berichtet, wenn Testosteron Suspension mit Methandrostenolon kombiniert wird.

Wie bereits erwähnt wurde, kann in der Praxis beobachtet werden, dass bestimmte Sportler diesen Wirkstoff ausschließlich direkt vor dem Training oder einem Wettkampf einsetzen, um hierdurch eine Leistungssteigerung und eine gesteigerte Aggression hervorzurufen. Die für diesen Zweck beobachteten Dosierungen liegen in der Regel bei einer einzigen Injektion von 100 mg Testosteron Suspension. Beim Einsatz von Testosteron Suspension für den Masseaufbau können Dosierungen im Bereich von 50 bis 150 mg pro Tag beobachtet werden. Auch wenn die Wirkung der Testosteron Suspension für 2 bis 3 Tage anhält, kann man beobachten, dass nahezu alle Anwender tägliche Injektionen bevorzugen, um die hohen Wirkstoffspitzen nach der Injektion optimal ausnutzen zu können. Da die Injektionen sehr schmerzhaft sein können und die Injektionsstelle stark reizen können, beobachtet man in der Regel, dass die Injektionsstellen täglich gewechselt werden und jede Injektionsstelle meist nur einmal wöchentlich verwendet wird.
 
Referenzen:
1. Y. G. Cui, J. S. Tong, Q. Q.Pan, F. S. Di, Y. Jia, T. Feng, Y. Liu, X. H. Wang, G. Y. Zhang. Effect of androgen on erythropoietin in patients with hypogonadism. In: National Journal of Andrology, 2003,  Ausgabe 9, Nummer 4, Seite 248-51
2. Indrani Sinha-Hikim, Wayne E. Taylor, Nestor F. Gonzalez-Cadavid, Wei Zheng, Shalender Bhasin, Androgen Receptor in Human Skeletal Muscle and Cultured Muscle Satellite Cells: Up-Regulation by Androgen Treatment. In: International Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Oktober 2004, Ausgabe 89, Nummer 10, Seite 5245-55